Kennzeichnungen, die für Nachhaltigkeit stehen
Global Organic Textile Standard (GOTS)
Global Organic Textile Standard (GOTS) bezeichnet einen weltweit führenden Standard, nach dem Textilien aus Naturmaterialien zertifiziert werden können. Damit ein Produkt zertifiziert und mit dem GOTS-Symbol gekennzeichnet werden darf, muss die dafür verwendete Baumwolle aus ökologischem Anbau stammen. Ausserdem muss der gesamte Fertigungsprozess durch Fabriken erfolgen, die von einer unabhängigen Organisation nach GOTS-Standard zertifiziert wurden.
Für den Anbau von Bio-Baumwolle dürfen keine synthetischen Schädlingsbekämpfungsmittel oder Düngemittel eingesetzt werden. Dieses Verfahren ist wesentlich schonender für die Umwelt und für die Menschen, die im Baumwollanbau beschäftigt sind. Mit der GOTS-Zertifizierung werden nicht nur Anforderungen an die Bio-Baumwolle gestellt, sondern auch an den Einsatz von Chemikalien, die Wasseraufbereitung und Rückverfolgbarkeit. Die Zertifizierung umfasst darüber hinaus strenge Kontrollen von Lohnniveaus und Arbeitsbedingungen aller Beteiligten über die gesamte Produktionskette hinweg, vom Anbau bis zum fertigen Kleidungsstück.
Seit Frühjahr 2020 sind mindestens 50% aller unserer Baumwollprodukte GOTS-zertifiziert. Von unseren Kleidungsstücken aus Baumwolle bis Grösse 80 sind 100% GOTS-zertifiziert (mit Ausnahme von Söckchen). Alle Kleidungsstücke mit unseren klassischen Streifen sowie die einfarbigen Kleidungsstücke in weiss, rot, blau und grau sind ebenfalls GOTS-zertifiziert. Das GOTS-Symbol findest du auf dem Etikett mit der Waschempfehlung an jedem Kleidungsstück.
GOTS Made With Organic Cotton
Damit ein Produkt die Zertifizierung GOTS Made With Organic Cotton erhält, müssen mindestens 70% des Fasergehalts aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Somit ist der Mindestanteil an biologischen Fasern etwas niedriger als der, der für die Zertifizierung GOTS Organic erforderlich ist. Bei Produktein mit der Zertifizierung GOTS Organic müssen mindestens 95% der Fasern aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Im Übrigen gelten jedoch die gleichen Regeln für die gesamte Produktionskette.
Bio-Baumwolle
Baumwolle, bei deren Anbau keine synthetischen Schädlingsbekämpfungs- oder Düngemittel eingesetzt wurden. Dieses Verfahren ist wesentlich schonender für die Umwelt und für die Menschen, die im Baumwollanbau beschäftigt sind.
Recyceltes Polyester und Polyamid
Polyester und Polyamid stammen aus nicht erneuerbaren Quellen. Die Verwendung von recyceltem Polyester und Polyamid senkt den Bedarf an neuen Fasern aus diesen Quellen und trägt zu einem schonenden Umgang mit den Ressourcen der Erde bei. Für den überwiegenden Anteil unserer Fleece-Kleidungsstücke werden beispielsweise alte PET-Flaschen zu Polyesterfasern recycelte. Und unsere gesamte Badekleidung, einschließlich unserer UV-Kleidungsstücke, wird aus recyceltem Polyester und recycelten Polyamidfasern aus alten Fischernetzen gefertigt.
Responsible Wool Standard (RWS)
Ein Großteil unserer Wollkleidung ist nach dem Responsible Wool Standard (RWS) zertifiziert, einem führenden Standard, der das Wohlbefinden der Schafe und der Natur, in der sie weiden, gewährleistet. Die Zertifizierung ermöglicht auch die Nachverfolgung der Wolle durch die gesamte Produktionskette - vom Bauern bis in die Geschäfte. Unser Ziel ist es, dass unsere gesamte Wollkleidung bis 2025 RWS-zertifiziert ist .
Reclaimed fabric
Teile, die aus Restmaterial aus früheren Saisons gefertigt wurden. Durch die Herstellung von Kleidungsstücken aus vorhandenem Material tragen wir dazu bei, Abfälle zu reduzieren und gleichzeitig die Ressourcen des Planeten zu schonen. Es ist ganz einfach eine ressourcenschonende und nachhaltigere Art, Kleidung herzustellen, ohne dabei Abstriche bei unseren hohen Qualitätsanforderungen machen zu müssen.
LENZING™ ECOVERO™ Viskose
Viskosefasern werden aus Zellstoff aus nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt, in der die Produktion eine geringere Umweltbelastung darstellt. Die Fasern sind mit dem EU Ecolabel, dem offiziellen Umweltzeichen der EU-, zertifiziert, das Produkte mit deutlich geringeren Umweltauswirkungen während des gesamten Lebenszyklus auszeichnet.
Die Produktion von LENZING™ ECOVERO™-Viskosefasern verursacht bis zu 50% weniger Emissionen und einen geringeren Wasserverbrauch als bei der Herstellung konventioneller Viskose.
LENZING™ und ECOVERO™ sind Warenzeichen der Lenzing AG.
TENCEL™ Lyocell
TENCEL™ Lyocell-Fasern werden aus Cellulose hergestellt, die von Holz aus nachhaltigen Wäldern stammt. Die fertigen Fasern sind vollständig biologisch abbaubar. Die Herstellung von TENCEL™ Lyocell erfolgt in einem geschlossenen Prozess, bei dem 99% des Wassers und der für die Herstellung erforderlichen Substanzen wiederverwendet werden. Eine solche, ressourcenschonendere Herstellung ist mit weniger Umweltbelastungen verbunden. TENCEL™ ist eine Marke der Lenzing AG.